Für Immunsystem, Energiestoffwechsel, Blutgefäße, Haut, Knochen und zum Schutz vor oxidativem Stress.
Nahrungsergänzungsmittel mit den Vitaminen C, B6 und Pantothensäure, Kurkuma, Brennnessel, Brokkoli, Kürbiskern, Tomate, Aronia, Sägepalme und Rotklee
Mit zunehmendem Alter kann es beim Mann zu hormonellen Veränderungen kommen. Hierbei steht der Abfall des männlichen Sexualhormons Testosteron im Vordergrund. Aber auch andere Geschlechts- und Wachstumshormone nehmen in ihrer Konzentration ab und somit verschiebt sich das Hormongleichgewicht. Die Entwicklung ist individuell verschieden und unterschiedlich stark ausgeprägt, tritt aber meist zwischen dem 50. – 60. Lebensjahr auf. Mit seiner ausgeklügelten Rezeptur kann "NeuroLab Prävent Mann" jeden Mann in allen Lebenslagen optimal unterstützen.
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Weiterhin fördert Vitamin C die normale Kollagenbildung für Blutgefäße, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch, Haut und Zähne.
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-, Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei. Zudem ist das Vitamin für die normale Bildung roter Blutkörperchen und zur Regulierung der Hormontätigkeit erforderlich.
Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Das B-Vitamin ist außerdem wichtig, um die normale geistige Leistung aufrechtzuerhalten.
Vitamin C, Vitamin B6 und Pantothensäure tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und damit zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin C und Vitamin B6 werden für eine normale Funktion des Immunsystems, Nervensystems und der Psyche benötigt.
Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ingwergewächse, die vor allem im asiatischen Raum beheimatet ist. Kurkuma findet sowohl als Gewürz (Hauptbestandteil von Curry), aber auch in der ayurvedischen Gesundheitslehre Verwendung. Bei den Inhaltsstoffen der Kurkumawurzel werden den Curcuminoiden eine besondere Relevanz zugesprochen.
Brennnessel (Urtica dioica) ist reich an sekundären Pflanzenstoffen. Einzelne Inhaltsstoffe der Brennnessel, allen voran das pflanzliche Steroidhormon ß-Sitosterol und das Cumarinderivat Scopoletin, besitzen eine aromatasehemmende Aktivität. Das Enzym Aromatase katalysiert die Umwandlung von Testosteron in Östrogen.
Brokkoli (Brassica oleracea var. Italica) ist eine Unterart des Blumenkohls und wird der Familie der Kreuzblütler zugeordnet. Besonders erwähnenswert ist, dass Brokkoli reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Glucosinolaten und Isothiocyanaten (Sulforaphan) ist, die den typischen scharfen Geschmack der Kreuzblütler ausmachen.
Kürbiskern (Curcurbita moschata) enthält neben verschiedenen Mineralstoff en (u.a. Magnesium, Eisen, Zink, etc.), eine große Menge an sekundären Pfl anzenstoff en: Phenolsäuren, Carotinoide, Phytosterole (u.a. ß-Sitosterol) und Lignane. Letztere werden den Phytoöstrogenen zugeordnet. Des Weiteren sind Kürbiskerne ein Lieferant für essentielle Fettsäuren.
Tomate (Lycopersicon esculentum) gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist botanisch gesehen kein Gemüse, sondern eine rote Beere. Bei Tomaten ist besonders der Inhaltsstoff Lycopin, welcher für die rote Farbe verantwortlich ist und zu den Carotinoiden gehört, hervorzuheben.
Aronia (Aronia melanocarpa) ist auch als Apfelbeere bekannt und stammt ursprünglich aus Nordamerika, wird heutzutage aber ebenso in Europa angebaut. Die blau-schwarzen Beeren des Aroniastrauchs gehören zur Familie der Rosengewächse und enthalten Anthocyanidine, Glykoside, Gerbstoff e, Ballaststoff e, sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.
Sägepalme (Serenoa repens) ist eine amerikanische Fächerpalmenart, deren Früchte Phytosterole (z.B. Beta-Sitosterol) und Öl (mittelkettige Fettsäure wie Capronsäure und Myristinsäure sowie Ölsäure) enthalten.
Rotklee (Trifolium pratense) gehört zu den Leguminosen und wird in Deutschland seit dem 11. Jahrhundert angebaut. Auf Feldern und Wiesen ist dieser als eiweißreiche Futterpfl anze anzutreff en und wird deshalb auch Wiesenklee genannt. Rotklee enthält hauptsächlich die Isofl avonoide (Phytoöstrogene): Genistein, Daidzein, Formononetin und Biochanin A.
Verzehrsempfehlung: 2 Kapseln "NeuroLab Prävent Mann" täglich mit viel Flüssigkeit verzehren.
Die empfohlene tägliche Verzehrsempfehlung für Prävent Mann darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise dienen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Einnahme für Schwangere, Stillende und Kinder ist unter Aufsicht eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen. Kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern.
Zusammensetzung | Pro 2 Kapseln | % NRV* |
---|---|---|
Vitamin C | 15 mg | 19 % |
Vitamin B6 | 2,5 mg | 179 % |
Pantothensäure | 1,8 mg | 30 % |
Kurkuma davon Curcuminoide | 200 mg 90 mg | ** ** |
Brennnessel davon Sitosterol | 200 mg 20 mg | ** ** |
Brokkoli | 130 mg | ** |
Kürbiskern | 100 mg | ** |
Tomate davon Lycopin | 60 mg 5 mg | ** ** |
Aronia davon Anthocyanidine | 60 mg 6 mg | ** ** |
Sägepalme | 50 mg | ** |
Rotklee davon Isoflavonoide | 25 mg 10 mg | ** ** |
* % NRV = Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ** Kein NRV festgelegt *** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited. |
"NeuroLab Prävent Mann" ist allergenfrei*, laktosefrei, glutenfrei, vegan, siliciumdioxidfrei, magnesiumstearatfrei und gentechnikfrei. * gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
Zutaten:
Curcuma longa (Kurkuma) Cureit® Wurzel Pulver***, Urtica dioica (Brennnessel) Blatt Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Brassica oleracea var. Italica (Brokkoli) Spross Extrakt, Cucurbita moschata (Moschus Kürbis) Samen Extrakt, Lycopersicon esculentum (Tomate) Frucht Extrakt, Serenoa repens (Sägepalme) Frucht Extrakt, Aronia melanocarpa (Aronia) Frucht Extrakt, Trifolium pratense (Rotklee) Oberirdische Pflanzenteile Extrakt, L-Ascorbinsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Calcium-D-Pantothenat.
*** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited.
*** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited.
Prevent M ist Laktose- Gluten- Gentechnikfrei.
Curcuma longa (Kurkuma) Cureit® Wurzel Pulver***, Urtica dioica (Brennnessel) Blatt Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Brassica oleracea var. Italica (Brokkoli) Spross Extrakt, Cucurbita moschata (Moschus Kürbis) Samen Extrakt, Lycopersicon esculentum (Tomate) Frucht Extrakt, Serenoa repens (Sägepalme) Frucht Extrakt, Aronia melanocarpa (Aronia) Frucht Extrakt, Trifolium pratense (Rotklee) Oberirdische Pflanzenteile Extrakt, L-Ascorbinsäure, Pyridoxinhydrochlorid, Calcium-D-Pantothenat.
*** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited.
*** Cureit® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Aurea® Biolabs Limited.
Prevent M ist Laktose- Gluten- Gentechnikfrei.