NeuroLab Immun Balance zeichnet sich durch eine außergewöhnliche immunwirksame Kombination von sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Spurenelementen aus. Besonders sinnvoll in der Behandlung bei Amalgambelastung.
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D, E, Beta-Carotin, Niacin, Riboflavin, Biotin, Selen und Zink, sowie N-Acetyl-Cystein, Curcuma longa, LingZhi, Shiitake, Brokkoli, Traubenkern mit OPC und schwarzem Pfeffer.
N-Acetyl-L-Cystein ist nicht nur ein effektives Antioxidans, sondern vermindert auch die Neurotoxizität von Glutamat, Schwermetallen im Gehirn und unterstützt durch Komplexierung deren Ausleitung aus dem Körper.
Curcuma longa (Gelbwurz) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ingwergewächse, die vor allem im asiatischen Raum beheimatet ist. Während Curcuma in Europa vorwiegend als Gewürz bekannt ist (Hauptbestandteil von Curry), findet Curcuma in der ayurvedischen Medizin schon lange Verwendung.
Reishi (Ling Zhi / Ganoderma lucidum / glänzender Lackporling) findet in China und Japan seit über 4000 Jahren Verwendung. Bislang wurden etwa 400 bioaktive Inhaltstoffe in Reishi identifiziert, darunter Triterpenoide, Polysaccharide, Phenole, Steroide, Proteine, Fettsäuren sowie bedeutende Mineralstoffe und Spurenelemente (u.a. Magnesium, Calcium, Mangan, Zink, Eisen, Kupfer und Germanium).
Shiitake (Lentinus edodes) ist in Japan und China seit Jahrhunderten ein wertvoller Speise- und Vitalpilz. Shiitake enthält eine Vielzahl von Aminosäuren (alle essenziellen), Mineralien und Spurenelemente (z.B. Magnesium, Phosphat, Calcium, Eisen, Zink, Mangan, Chrom, Kupfer), Vitamine, v.a. Vitamin D und ungesättigte Fettsäuren.
Brokkoli ist eine Unterart des Blumenkohls und wird der Familie der Kreuzblütler zugeordnet. Brokkoli enthält die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Zink, sowie Vitamin C. Besonders erwähnenswert ist, dass Brokkoli reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Glucosinolaten ist, Senföle (Isothiocyanate), die den typischen scharfen Geschmack der Kreuzblütler ausmachen.
Schwarzer Pfefferextrakt wird aus den Früchten der Pfefferpflanze „Piper nigrum“ gewonnen, welche in Asien, Südamerika und Afrika beheimatet ist. Das Alkaloid Piperin ist der Hauptwirkstoff im Pfeffer der weitgehend für die Schärfe, die in der Kochkunst die Verdauung anregen soll, verantwortlich ist.
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) ist die Sammelbezeichnung für eine Reihe pflanzlicher Verbindungen innerhalb der Stoffgruppe der Polyphenole. Vor allem die Fruchtschale und Kerne von Weintrauben stellen eine reichhaltige OPC-Quelle dar. Die Aufgabe der OPCs in der Pflanze ist der Schutz vor UV-Strahlung, klimatischen und anderen Einflüssen. Der menschliche Körper selbst kann keine OPCs synthetisieren.
Vitamin A und Vitamin D unterstützen eine normale Funktion des Immunsystems. Vitamin A leistet einen Beitrag zur Zellspezialisierung.
Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Vitamin E, Riboflavin, Selen und Zink werden zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress eingesetzt.
Riboflavin, Selen und Zink tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Zusammensetzung | Pro 1 Kapsel |
---|---|
Vitamin E | 108 mg |
Niacin | 25 mg |
Riboflavin | 12,5 mg |
Beta Carotin | 2 mg |
Entspr. Vitamin A | 333 µg |
Biotin | 250 µg |
Vitamin D | 5 µg |
Zink | 2,5 mg |
Selen | 50 µg |
N-Acetyl-L-Cystein | 50 mg |
Curcuma longa | 50 mg |
Ling Zhi | 50 mg |
Shiitake | 25 mg |
Brokkoli | 25 mg |
Traubenkerne mit OPC | 25 mg |
Schwarzer Pfeffer | 0,4 mg |
Das sagen andere Kunden zu NeuroLab Immun Balance 60Kps.
Sabine 28.05.2020 | |
Schnelle Lieferung, guter Service! | |
- Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 4,50 € bis zu einem Bestellwert von 44,99 €. Bestellungen ab 45,- € werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei geliefert.
- Die Nachnahmegebühr beträgt 5,90 €.